Hertha BSC II
Aufstellung
Heide - Strasner, Sherwood, Bruns, Pekarík - Telib, Berner (84. Bellomo), Ogbaidze - Ajvazi (69. Traoré), Dudziak
(90. Gashi), Ben-Hatira(C)
Auswechselbank
Mohwinkel, Amankona, Koldzic, Richter, Bellomo, Traoré, Gashi
Trainer
Rejhan Hasanovic
Torschützen
59. Änis Ben-Hatira 1:0
67. Jeremy Dudziak 2:0
CFC-LIVE-TICKER mit freundlicher Unterstützung von aetka
Datum
19.10.2025 14:00 UhrStadion
Stadion auf dem WurfplatzZuschauer
518Schiedsrichter
Johannes Schipke (Wolmirstedt/ Leipzig)SRA
Marko Wartmann und Marcel RiemerHertha BSC II

2 : 0
Chemnitzer FC

Das Spielstenogramm
Abpfiff. Der CFC verliert trotz Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit verdient mit 2:0.
Gelbe Karte Jeremy Dudziak.
Bei seiner Auswechslung lässt er sich zu viel Zeit.
Diart Gashi kommt für Jeremy Dudziak
Fast das 3:0. Bellomo wird im Strafraum bedient und schiebt den Ball aus acht Metern am langen Eck vorbei.
Marx erobert einen Ball in der Berliner Hälfte. Die Chemnitzer laufen fünf gegen vier auf die Berliner Defensivreihe, doch Marx lässt sich zu viel Zeit und verliert das Leder wieder.
Karim Bellomo kommt für Janne Eckehardt Berner
Die Chemnitzer können kaum noch Gefahr entwickeln. Hier muss viel zusammenkommen, damit diese Partie wieder spannend wird.
Roman Eppendorfer kommt für Tobias Müller
Nach einer Ecke fällt der Ball am langen Pfosten beim frisch eingewechselten Walther runter. Er wird beim Abschluss aus fünf Metern geblockt.
Grimaldi und Pistol spielen es auf dem rechten Flügel schön. Grimaldis Hereingabe von der Grundlinie hält Heide am kurzen Pfosten fest.
Niclas Walther kommt für Niclas Erlbeck
Jonas Marx kommt für Leon Damer
Frische Kräfte für die Schlussphase. Walther und Marx sollen ein neues Element ins Spiel bringen.
Anthony Traoré kommt für Dion Ajvazi
Gelbe Karte Niclas Erlbeck.
Tor durch Jeremy Dudziak.
Im direkten Gegenzug erhöhen die Berliner. Nach einem nicht gepfiffenen Foul an Grimaldi machen es die Berliner schnell. Am Ende laufen sie drei gegen zwei und Dudziak schließt überlegt und halbhoch aus acht Metern frei vor Adamczyk ab.
Was für eine XXL-Gelegenheit! Ekui geht auf links in den Strafraum und spielt auf Stockinger. Der steht halbrechts zehn Meter vor dem Kasten blank, nimmt sich noch einen Kontakt und schlenzt auf das lange Eck. Heide hält überragend.
Wieder ein Abschluss, wenn auch nicht gefährlich. Alberico zieht aus zwanzig Metern ab und setzt den Ball deutlich über den Kasten.
Der CFC lässt sich vom Rückstand nicht beirren und macht weiter wie im zweiten Durchgang begonnen. Eine Damer-Flanke von links fängt Heide runter. Zuvor setzten sich die Chemnitzer wieder für einige Zeit rund um den Hertha-Strafraum fest.
Tor durch Änis Ben-Hatira.
Und genau in die gute Chemnitzer Phase fällt die Hertha-Führung. Strasner geht auf links über die Grundlinie in den Strafraum und legt flach ins Zentrum. Dort ist Ben-Hatira mit der Pieke vor Müller am Ball und schiebt durch Adamczyks Hosenträger.
Es ist ein ganz anderes Gesicht, dass der CFC im zweiten Durchgang zeigt. Nun setzen sie sich rund um den Hertha-Sechszehner fest und erspielen sich eine Ecke nach der anderen.
Bei der anschließenden Ecke kommt Felix Müller per Kopf zum Abschluss und setzt den Ball am langen Pfosten vorbei.
Der CFC kommt gut aus der Kabine und Alberico setzt das erste Ausrufezeichen. Von links zieht er ins Zentrum und schlenzt den Ball aus elf Metern Torentfernung auf das lange Eck. Heide wehrt zur Ecke ab.
Gelbe Karte Jaime Sherwood.
Grimaldi geht auf der rechten Seite tief und wird auf Höhe der Strafraumkante zu Fall gebracht.
Weiter geht's. Der zweite Durchgang läuft.
Dann ist Pause. Der CFC ist mit fortschreitender Spieldauer besser in die Partie gekommen und steht zumindest defensiv besser als in den ersten zwanzig Minuten. Trotzdem sind die Berliner die überlegene und deutlich gefährlichere Mannschaft. Alberico und Grimaldi hatten die besten Chancen für die Himmelblauen auf dem Fuß.
Die größte Chemnitzer Chance! Nach einem geblockten Pistol-Schuss legt Alberico am Elfmeterpunkt für Grimaldi auf. Sein Abschluss hätte perfekt unten rechts gepasst, doch ein Berliner Bein fälscht in Heides Arme ab.
Nach einem Halbfeldfreistoß kann Heide den Ball nicht greifen. Alberico schweißt das Leder dann aus der zweiten Reihe in den dritten Stock.
Gelbe Karte Domenico Alberico.
Bein aggressiven Anlaufen kommt er am Hertha-Strafraum zu spät gegen Ogbaidze und hält drüber.
Einen langen Ball von Erlbeck auf den rechten Flügel erläuft Damer und legt von der Grundlinie auf den Kapitän zurück. Dieser kommt nicht zum Abschluss und wird von zwei Berliner Verteidigern ins Toraus eskortiert.
Die Hertha macht es auch gegen den Ball richtig gut und setzt die Himmelblauen früh unter Druck. Die ballnahe Seite ist gegen den Ball fast immer in Überzahl besetzt.
Nach einer knappen halben Stunde lässt sich festhalten: Die Hertha macht dem CFC richtig Probleme. Die Chemnitzer haben viel Glück, dass die Berliner hier noch keine der vier bis fünf Großchancen nutzen konnten. Selbst wird der CFC selten gefährlich und kommt auf drei Gelegenheiten bisher.
Jetzt wird es artistisch. Eine verunglückte Rückgabe von Pistol faustet Adamczyk etwas unorthodox weg. Anschließend versucht es Ajvazi per Seitfallzieher und wird von Pistol geblockt.
Dudziak, eigentlich Spieler der ersten Mannshaft der Hertha, wird erstmals auffällig. Nach einem tiefen Ball in den Strafraum kann Ajvazi seinen Chip nicht verwerten und läuft mit Ball ins Toraus.
Die anschließende Ecke kommt gut. Felix Müller drückt den Ball am langen Pfosten deutlich vorbei.
Auf der Gegenseite ein hoher Ballgewinn für den CFC. Stockinger nimmt Sherwood den Ball im Hertha-Strafraum ab. Anschließend wird er von Bruns und Heide in Gemeinschaft geblockt.
Jetzt verpasst Ajvazi die Führung für die Berliner. Nach einer Flanke steht er am langen Pfosten völlig frei und bringt den Ball nicht auf den Kasten.
Nun die erste Gelegenheit für den CFC. Grimaldi wird tief geschickt, geht auf die Grundlinie und bringt eine Flanke. Am kurzen Pfosten kommt Damer nicht an den Ball, dahinter ist allerdings Alberico zur Stelle. Mit einem kurzen Kontakt nimmt er das Leder mit und bringt ihn mit der Pieke aus zehn Metern auf den Kasten. Heide hat den Ball sicher.
Das Spiel hat sich nun etwas beruhigt. Die Chemnitzer lassen den Ball durch die eigenen Reihen laufen, haben dabei aber keinen Raumgewinn.
Nächste Gelegenheit für die Gastgeber. Pekarik wird am Strafraum freigespielt und schließt Volley aus 14 Metern halblinks ab. Der Ball geht am langen Pfosten vorbei.
Erste große Gelegenheit! Die Hauptstädter bringen eine Flanke auf den langen Posten. Dort bringt ein Berliner den Ball auf den Kasten und trifft des Aluminium. Beim Nachschuss geht die Fahne des Unparteiischen nach oben.
Die Chemnitzer sind heute in ungewohnter Farb-Kombination unterwegs. Zum schwarzen Auswärtstrikot tragen sie heute weiße Hose und weiße Stutzen. Sie mussten ausweichen, da die Berliner in schwarzen Hosen spielen.
Der erste Angriff der Partie gehört den Berliner. Ben-Hatira kombiniert sich auf rechts mit einem Mitspieler in den Strafraum. Seinen Chip auf den langen Pfosten fängt Felix Müller ab.
Anpfiff im Stadion auf dem Wurfplatz. Die Berliner stoßen an in den weißen Trikots.
Es sind nur noch fünf Minuten bis zum Anpfiff. Der Gästeblock ist mit rund 300 CFC-Fans gefüllt und macht ordentlich Stimmung. Beide Mannschaften laufen dazu ein.
Neben Coach Rejhan Hasanovic und seinen Co-Trainern stellen die Berliner einige weitere Trainer im Umfeld von erster und zweiter Mannschaft. Ex-Hertha-Spieler Michael Hartmann fungiert als Entwicklungstrainer für die Hertha-Talente. Ex-BFC-Coach Dirk Kuhnert bekleidet die Stelle als Verbindungstrainer zwischen den Teams.
Der Blick auf die Startaufstellung verrät: Damer steht für Bozic in der Startelf. Das ist die einzige Änderung im Vergleich zum letzten Ligaspiel gegen Eilenburg.
Das bedeutet wohl auch, dass Alberico wie schon gegen Annaberg im Sturmzentrum auflaufen wird. Marx bietet dann die physische Option von der Bank.
Die Teams erwärmen sich in der Herbstsonne. Auch im Gästeblock ist mittlerweile so einiges los.
Auf dem Rasen leiten Niklas Hoheneder und Robert Zickert für die Spieler, die von Beginn an ran dürfen, die Erwärmung.
Die Mannschaft ist bei schönstem Herbstwetter in Berlin angekommen. Die Sonne steht hoch über dem Stadion auf dem Wurfplatz hinter dem Olympiastadion und die goldbraunen Blätter wehen über das Gelände. Die Bedingungen könnten kaum besser sein.
Das CFC-Medienteam ist wie gewohnt für euch dabei: Hier im Liveticker, Highlights auf dem WhatsApp-Channel und visuelle Eindrücke auf Instagram, Facebook & Co. Anstoß ist um 14 Uhr – auf geht’s, CFC!
Geleitet wird die Partie von Johannes Schipke aus Halle (Saale). Der 33-Jährige pfeift sein 91. Regionalligaspiel. Den CFC hatte er zuletzt in der Vorsaison beim Heimspiel gegen Jena unter seiner Leitung.
In der Bilanz zwischen beiden Teams steht es fast ausgeglichen: neun Siege für Chemnitz, acht für Hertha, vier Remis. Doch zuletzt hatten die Himmelblauen klar die Nase vorn. Die letzten vier Duelle gewann mehrheitlich der CFC: 4:1, 5:0, 1:0 und 1:1 – seit vier Spielen ist Chemnitz gegen Hertha II ungeschlagen. Besonders in Erinnerung blieb Leon Damers Dreierpack beim 5:0 in Berlin.
Beim CFC entspannt sich die Personallage leicht: Nach überstandenem Infekt kehren Felix Müller und Niclas Walther in den Kader zurück. Auch Jonas Marx ist nach seiner Zehverletzung wieder dabei.
Weiter fehlen werden dagegen Tom Baumgart und Dejan Bozic, die beide rotgesperrt sind. Hinter Artur Mergel (Knöchel) und Niclas Erlbeck (Knie) stehen noch Fragezeichen.
CFC-Trainer Duda weiß: „Von ihrem Potenzial könnten sie längst weiter oben stehen. Wir müssen kompakt stehen, clever verteidigen und dann über Umschaltmomente gefährlich werden.“
Offensiv glänzt Hertha II trotz der Tabellensituation: 17 erzielte Treffer und elf verschiedene Torschützen sprechen für ein breites Angriffsspiel. Das Problem: zu viele Gegentore, zu wenig defensive Kompaktheit.
Herthas gefährlichster Angreifer in dieser Saison ist Dion Ajvazi. Der flinke Linksaußen erzielte drei Tore und bereitete zwei weitere vor – sein Tempo und seine Dribblings machen ihn zu einer echten Waffe.
Erfahrung trifft Talent: Mit Änis Ben-Hatira und Peter Pekarík stehen zwei Routiniers auf dem Platz, die den jungen Berlinern Struktur und Ruhe geben. Beide absolvierten zusammen über 300 Bundesliga-Spiele für Hertha BSC.
Das herausragende Talent im Hertha-Kader ist Boris Mahmuza Lum. Der 18-Jährige gilt als eines der größten deutschen Talente seines Jahrgangs, trainiert bei den Profis und hat bereits Zweitliga-Kadererfahrung gesammelt.
Im Tor steht seit Sommer U17-Welt- und Europameister Konstantin Heide. Der 19-Jährige wechselte von der SpVgg Unterhaching zur Hertha.
Hasanovic steht für mutigen Fußball: hohes Pressing, viel Ballbesitz, schnelle Kombinationen. Die Berliner wollen das Spiel selbst gestalten – auch wenn das Risiko im Aufbau oft bestraft wird.
Mit einer Passquote von über 85 Prozent gehört Hertha II zu den präzisesten Teams der Liga. Gleichzeitig sind sie anfällig, wenn Gegner früh attackieren – genau dort will der CFC ansetzen.
Trotzdem warnt CFC-Coach Duda vor dem Gegner: „Hertha BSC II ist wie immer gefährlich. Sie sind jung, extrem talentiert und in der Lage, jeden Gegner zu beschäftigen. Wir müssen bereit sein, über Ballgewinne gefährlich zu werden.“
Besonders die hohen Niederlagen gegen Lok Leipzig (2:7) und Magdeburg II (0:6) haben gezeigt, dass die junge Mannschaft noch auf der Suche nach Stabilität ist. Hertha II kassierte bisher 27 Gegentore – der schwächste Wert der Liga.
Die Berliner U23 steckt aktuell im unteren Tabellendrittel der Regionalliga Nordost. Nach einem schwachen Saisonstart steht das Team von Trainer Rejhan Hasanovic mit neun Punkten aus elf Spielen unter Druck.
Nach dem Pokalerfolg in Annaberg geht’s für die Himmelblauen wieder in den Liga-Alltag. Cheftrainer Benjamin Duda fordert von seinem Team vor allem eines: Konzentration und Konsequenz gegen eine junge, spielstarke Hertha-Elf.
Hallo liebe CFC-Fans! Herzlich willkommen im Liveticker zum Auswärtsspiel bei Hertha BSC II. Ab 14 Uhr rollt der Ball auf dem Olympia-Gelände – das Ziel: drei Punkte und der Anschluss ans obere Tabellendrittel.
Chemnitzer FC
Aufstellung
Adamczyk - Ekui, Bochmann, Müller, Pistol - Müller(C) (79. Eppendorfer), Erlbeck (72. Walther) - Grimaldi, Stockinger, Damer (72. Marx) - Alberico
Auswechselbank
Wunsch, Walther, Biven, Rücker, Marx, Mensah, Eppendorfer
Trainer
Benjamin Duda
Torschützen
-